Unser Archiv für vergangene Veranstaltungen

In diesem Archiv finden Sie Veranstaltungen zu Skikursen, Skifahrten und Nordic-Walking, die bereits länger zurück liegen (bis ins Jahr 2017).

Da hier viele Bilder geladen werden, kann das laden der Webseite vielleicht etwas dauern. 

Viel Spaß beim stöbern!

Diözesanmeisterschaft 21. Januar 2022 

Nach einem Winter ohne Rennen trug die DJK Grattersdorf Sparte Ski die diesjährige Diözesanmeisterschaft der Diözese Passau 2022 am Steinberglift aus. Startberechtigt sind bei dieser Meisterschaft alle DJK Vereine der Diözese Passau. 80 Rennläufer nahmen den mit 17 Toren gesteckten Kurs in Angriff.  Nach einem Durchgang standen die Sieger schließlich fest. Den Titel der Diözesanmeisterin 2022 sicherte sich von der DJK Altreichenau Julia Reiter (26,30) vor Ihrer Teamkollegin Jana Reiter (26,48). Den Titel der Herren holt Maximilian Reiter DJK Altreichenau (24,10) vor Christian Ritzinger DJK Grattersdorf Sparte Ski (24,35). In der anschließenden Siegerehrung im Freien am Steinberg, dankte DJK Fachwart Alpin Maximilian Reiter dem DJK Team für den reibungslosen Rennablauf und auch Sepp Altmann für seine hervorragende Piste. Erfreut zeigte er sich auch von der großen Teilnehmerzahl an diesem Rennen nach der Coronazwangspause. Nach diesen Worten überreichte der Fachwart die Pokale an die Jahrgangssieger, Medaillen und Urkunden an die Teilnehmer. 

Die Sieger: 

Bambino 1 weiblich:  Antonia Romero (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 1:04,04 Bambino 2 weiblich: Vanessa Schneider (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 51,94 Bambino 2 männlich: Maximillian Wimmer (DJK Altreichenau) 47,72 Schüler 7 weiblich: Valentina Fuchs (DJK Grattesdorf Sparte Ski) 41,62  Schüler 7 männlich: Timo Duschl (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 41,65 Schüler 8 weiblich: Luisa Berger (DJK Alreichenau) 36,44 Schüler 8 männlich: Luca Stürze (DJK Altreichenau) 40,27  Schüler 9 weiblich: Emily Weber (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 37,41 Schüler 9 männlich: Felix Wensauer (DJK SG Schönbrunn) 32,04  Schüler 10 weiblich: Mariella Hrdlicka  (DJK Laufwölfe Fürsteneck) 29,28 Schüler 10 männlich: Paul Stangl (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 37,58 Schüler 11 weiblich: Isabella Fuchs (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 30,44 Schüler 11 männlich: Lukas Schmidtner (DJK Hartkirchen) 34,08 Schüler 12 weiblich: Leticia Hrdlicka  (DJK Laufwölfe Fürsteneck) 30,52 Schüler 12 männlich: Simon Lippe (DJK Hartkirchen) 30,50 Schüler 13 männlich: Phillip Schauberger 34,96 Schüler 14 männlich: Jonas Donnerbauer (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 35,11 Jugend 16 weiblich: Julia Reiter Diözesanmeisterin 2022 (DJK Altreichenau) 26,30 Jugend 16 männlich: Marco Ritzinger (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 27,01 Jugend 18 männlich: Timo Egner (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 24,83 Damen 46: Tanja Egner (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 28,14 Damen 31: Stephanie Aigner (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 29,09  Damen 21 Jana Reiter (DJK Altreichenau) 26,48 Herren 61: Jürgen Meininger (DJK-SV St. Oswald) 25,33 Herren 56 Willi Zettl (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 28,14 Herren 51: Maximilian Reiter Diözesanmeister 2022 (DJK Altreichenau) 24,10 Herren 41: Thomas Ritzinger (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 24,52  Herren 36: Philipp Roos (DJK Passau West) 33,99 Herren 21: Thomas Köhl (DJK-SV St. Oswald) 24,55 DJK Grattersdorf/Ergebnisliste Klassen DJK Diözesan 2022.pdf

Kinderskikurs vom 27. Dezember 2021 bis 07. Januar 2022 

Nach den Weihnachtsfeiertagen führte die DJK Grattersdorf Sparte unter Einhaltung der geltenden 2 G Regeln seinen Kinderskikurs am Steinberglift durch. Die Nachfrage war nach einer Saison ohne Wintersport groß und so nahmen 72 Kinder an diesem Kurs teil. Die Freude und Spaß der Kinder am Skikurs konnten weder Regen, Nebel und Schnee trüben. Auch die einwöchige Pause nach den Silvestertagen aufgrund des Tauwetters konnten die Motivation nicht trüben. So war das DJK Team an allen 5 Tagen gefordert den kleinen Nachwuchsskifahrern die Grundlagen des Skifahrens spielerisch beizubringen, bei den Fortgeschrittenen das einst Erlernte wieder herauszukitzeln. Das dies bei den Kindern gelang, konnten die Eltern bei einem kleinen Abschlussrennen beobachten. Zum Abschluss des Kurses bekam in Nachgang jedes Kind eine Erinnerungsurkunde von seinem jeweiligen Skilehrer überreicht.

Die Sieger: 

Bambino 1 weiblich:  Antonia Romero (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 1:04,04 Bambino 2 weiblich: Vanessa Schneider (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 51,94 Bambino 2 männlich: Maximillian Wimmer (DJK Altreichenau) 47,72 Schüler 7 weiblich: Valentina Fuchs (DJK Grattesdorf Sparte Ski) 41,62  Schüler 7 männlich: Timo Duschl (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 41,65 Schüler 8 weiblich: Luisa Berger (DJK Alreichenau) 36,44 Schüler 8 männlich: Luca Stürze (DJK Altreichenau) 40,27  Schüler 9 weiblich: Emily Weber (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 37,41 Schüler 9 männlich: Felix Wensauer (DJK SG Schönbrunn) 32,04  Schüler 10 weiblich: Mariella Hrdlicka  (DJK Laufwölfe Fürsteneck) 29,28 Schüler 10 männlich: Paul Stangl (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 37,58 Schüler 11 weiblich: Isabella Fuchs (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 30,44 Schüler 11 männlich: Lukas Schmidtner (DJK Hartkirchen) 34,08 Schüler 12 weiblich: Leticia Hrdlicka  (DJK Laufwölfe Fürsteneck) 30,52 Schüler 12 männlich: Simon Lippe (DJK Hartkirchen) 30,50 Schüler 13 männlich: Phillip Schauberger 34,96 Schüler 14 männlich: Jonas Donnerbauer (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 35,11 Jugend 16 weiblich: Julia Reiter Diözesanmeisterin 2022 (DJK Altreichenau) 26,30 Jugend 16 männlich: Marco Ritzinger (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 27,01 Jugend 18 männlich: Timo Egner (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 24,83 Damen 46: Tanja Egner (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 28,14 Damen 31: Stephanie Aigner (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 29,09  Damen 21 Jana Reiter (DJK Altreichenau) 26,48 Herren 61: Jürgen Meininger (DJK-SV St. Oswald) 25,33 Herren 56 Willi Zettl (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 28,14 Herren 51: Maximilian Reiter Diözesanmeister 2022 (DJK Altreichenau) 24,10 Herren 41: Thomas Ritzinger (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 24,52  Herren 36: Philipp Roos (DJK Passau West) 33,99 Herren 21: Thomas Köhl (DJK-SV St. Oswald) 24,55 DJK Grattersdorf/Ergebnisliste Klassen DJK Diözesan 2022.pdf

17. Büchelsteiner Nordic-Walking Event 2021

Mit schönstem Spätsommerwetter und der Anpassung der neuen Infektionsmaßnahmenverordnung Mitte der Woche hat sich für das Nordic-Walking-Event der DJK Grattersdorf doch noch alles zum Guten gewendet: Insgesamt 97 Teilnehmer machten sich auf einer der vier ausgeschilderten DSV-Routen auf dem Weg. Der Laufverein Deggendorf schickte 24 Teilnehmer zum Nordic-Walking-Event nach Grattersdorf und kassierte damit wieder einmal den Siegerpreis für die größte Gruppe. Zum inzwischen 17. Mal fand das überregionale Nordic-Walking-Event rund um den Büchelstein damit statt. Dieser Sportlertreff ist in der ganzen Region einzigartig, Walker aus ganz Ostbayern nehmen daran teil. Zudem ist Grattersdorf mittlerweile das einzige aktive DSV Nordic-Walkingzentrum in Ostbayern. Der Ausgangspunkt zu den vier Trails war in diesem Jahr wieder der Dorfplatz. Die vier angebotenen Trails im DSV Nordic-Walking Zentrum sind ausgeschilderte Rundstrecken, die keine Wünsche offen lassen. Sie sind sowohl für Anfänger als auch für Profis bestens geeignet. Bestens organisiert hatten die Veranstalter, der DJK Grattersdorf, Sparte Ski, Abteilung Nordic Walking, mit Konrad Egner und Johann Laggerbauer, diesen Sportlertreff. Unübertrefflich versorgt waren die Sportler auch auf ihrer Tour. An sieben Verpflegungsständen an den Rundwegen wurden die Vorbeikommenden mit Getränken, Energieriegeln und Obst versorgt. Die ständig aktiven Streckenkontrollen sorgten für die Sicherheit auf der Strecke. Das bewährte Team an der Anmeldung sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Beim Eingang wurden die Daten aller Teilnehmenden dokumentiert, weitere Mitglieder der DJK waren für die Bewirtung und Verpflegung zuständig. Hans Laggerbauer und Bürgermeister Robert Schwankl begrüßten die Teilnehmer. Laggerbauer gab den Startschuss, Bürgermeister Schwankl zerschnitt das Absperrband. Damit entließen sie die Walker auf ihre Strecken. Je nach Ausdauer und Können konnten die Sportler zwischen der Panorama-Strecke rund um das Sonnenwaldgebiet mit der Länge von 21,5 Kilometern (Halbmarathon) durch die vier Gemeinden Grattersdorf, Hunding, Lalling und Auerbach, dem AOK-Trail mit 3,8 Kilometern, der Siegsdorfer Petrusqelle-Strecke mit der Länge von 6,9 Kilometern und der Haas Fertigbau-Strecke mit 8,8 Kilometern, wählen. Besonders Eifrige konnten auch mehrere Rundkurse marschieren. An den Start zur Panorama-Strecke trauten sich 14 Teilnehmer. Bei den restlichen Routen bewältigten 34 Walker die schwarze Strecke, 43 Starter die rote Strecke und sechs Sportler die blaue Strecke. Michael Oswald informierte wieder über neue Ausstattungstrends und bot einen Stockverleih an. Hans Laggerbauer bedankte sich bei allen Startern. Großes Lob ging dabei an sein fleißiges Team mit über 40 Unterstützern, die alle Teilnehmer mit großem Engagement versorgten. Ein besonders großer Dank ging an auch die beiden maßgeblichen Hauptverantwortlichen: Neben Hans Laggerbauer waren das Konrad Egner und Christian Ritzinger. Bürgermeister Robert Schwankl bedankte sich bei allen Teilnehmern, dass sie den Weg nach Grattersdorf gefunden hatten. Besonders freute es ihn, dass bei dem schönen Wetter alle wieder gesund am Ziel ankamen. Unter Einhaltung der Hygienevorschriften gab es eine kleine Brotzeit, Kaffee und Kuchen sowie Getränke am Dorfplatz. Einen gelungenen Abschluss fand die Veranstaltung mit der Preisverleihung. Hans Laggerbauer zeichnete die teilnehmerstärksten Gruppen aus. Sieger wurde der Laufverein Deggendorf, der 24 Teilnehmer an den Start schickte. 21 Walker starteten für die Edscha-Pensionäre, die sich zum zweiten Mal beteiligten. Der TSV Natternberg und der SC Sonnenwald teilten sich den dritten Platz, beide Vereine hatten jeweils zehn Personen an den Start geschickt und gleich viele Kilometer gelaufen. Als Mannschaftspreise gab es für die vier größten Gruppen Geldpreise. Ein großer Dank ging auch an die Sponsoren. "Einfach weil es so schön ist, und weil es kaum vergleichbar abwechslungsreiche Routen und ein derartig gelungenes Walking-Event gibt", kommen Brigitte und Peter Schulte aus dem Allgäu schon viele Jahre nach Grattersdorf zum Büchelstein-Nordic-Walking-Event. Für die weiteste Anreise mit 265 Kilometern überreichte Organisator Hans Laggerbauer dem Ehepaar ein Geschenk. Als älteste Teilnehmerin wurde Traudl Egner ausgezeichnet. Der jüngste Teilnehmer war Hannes Aulinger. 

Zum vergrößern auf die Bilder klicken:

Nordic Walker am kleinen Aschenstein

Keine 15 km. entfernt, aber relativ unbekannt, der kleine Aschenstein. Ausgangspunkt der Tour war der Wanderparkplatz in Daxstein. Der ca. 12 km. lange Rundweg führte die Walker zunächst auf einem Forstweg in Richtung Brotjacklriegel. Bei herrlichen Wanderwetter ging es weiter über Schöfweg nach Kniereut. Über Wald und Wiesenwege ging es hinauf nach Haunstein. Für viele der Teilnehmer eine Gegend, die völlig unbekannt war. Der nun folgende Waldweg erlaubte bei mancher Lichtung eine großartige Fernsicht in die Bayerwaldberge. Nach einer kurzen Steigung erreichten die Wanderer den kl. Aschenstein. Der Wettergott meinte es wiederum gut mit den Walkern. Bei einer kurzen Rast genoss man die Wunderbare Aus- und Fernsicht. Die von Wanderführer Matthias Wensauer geführte Tour endete wieder am Parkplatz in Daxstein. 

Zum vergrößern auf die Bilder klicken:

Diözesanmeisterschaft 07. Februar 2020

Obwohl es die ganze Woche sinflutartig regnete und stürmte trug die DJK Grattersdorf Sparte Ski die diesjährige Diözesanmeisterschaft der Diözese Passau 2020 am Steinberglift aus. Startberechtigt sind bei dieser Meisterschaft alle DJK Vereine der Diözese Passau. Durch den Schneekanoneneinsatz des Liftbetreibers Altmann Sepp war es dem DJK Team um Spartenleiter Konrad Egner möglich das Rennen durchzuführen. 65 Rennläufer nahmen den tricky, mit 17 Toren gesteckten Kurs in Angriff.  Nach einem Durchgang standen die Sieger schließlich fest. Den Titel der Diözesanmeisterin 2020 sicherte sich von der DJK Grattersdorf Sparte Ski Lea Egner (27,46) vor Nina Reiter von der DJK Altreichenau (29,37). Den Titel der Herren holte Christian Höllmüller DJK-SSC Lackenhäuser (25,69) knapp 4 Hundertstel vor Maximilian Reiter DJK Altreichenau (25,73). In der anschließenden Siegerehrung in der Steinberghütte dankte DJK Fachwart Alpin Maximilian Reiter dem DJK Team für den reibungslosen Rennablauf und auch Sepp Altmann für seine hervorragende Piste, da zu Wochenbeginn wirklich keiner an eine mögliche Austragung der Meisterschaft gedacht hatte. Nach diesen Worten überreichte der Fachwart die Pokale an die Jahrgangssieger, Medaillen und Urkunden an die Teilnehmer. 

Zum vergrößern auf die Bilder klicken:

Die Sieger: 

Die Sieger: Bambino 2 weiblich: Lisa Ritzinger (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 1:35,95, Bambino 3 weiblich: Emilia Höllmüller (DJK-SSC Lackenhäuser) 49,12 Bambino 3 männlich: Luca Stürze (DJK Alteichenau) 44,35  Schüler 7 weiblich: Mia Ehrenböck (DJK Grattesdorf Sparte Ski) 48,56  Schüler 8 weiblich: Magdalena Stangl (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 41,53 Schüler 8 männlich: Paul Stangl (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 37,29  Schüler 9 weiblich: Katharina Schmidtner (DJK-SV Hartkirchen) 33,63 Schüler 9 männlich: Lukas Schmidtner (DJK-SV Hartkirchen) 37,71  Schüler 10 weiblich: Lena Grabner (DJK-SC Hartkirchen) 38,11 Schüler 10 männlich: Simon Lippe (DJK-SC Hartkirchen) 32,37 Schüler 11 weiblich: Sophia Spann (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 36,73 Schüler 11 männlich: Benedikt Neudorfer (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 40,85 Schüler 12 weiblich: Johanna Romeo (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 51,20 Schüler 12 männlich: Jonas Donnerbauer (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 37,26 Schüler 14 männlich: Daniel Neudorfer (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 31,04 Schüler 14 weiblich: Julia Reiter (DJK Altreichenau) 32,90 Jugend 16 weiblich: Lea Egner Diözesanmeisterin 2020 (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 27,46 Jugend 16 männlich: Adrian Hanusch (DJK-SV Hartkirchen) 33,11 Jugend 18 weiblich: Daniela Obergrossberger (DJK Altreichenau) 31,34 Jugend 18 männlich: Timo Egner (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 25,98 Damen 61: Annemarie Bauer (DJK Grattesdorf Sparte Ski) 33,71 Damen 46: Tanja Egner (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 31,12 Damen 31: Monika Fuchs (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 40,12 Damen 21 Nina Reiter (DJK Altreichenau) 29,37 Herren 61: Konrad Preiß (DJK Grattersdorf Sparte Ski) 28,68 Herren 51 Jürgen Meininger (DJK-SV St. Oswald) 28,63 Herren 46: Maximilian Reiter (DJK Altreichenau) 25,73 Herren 41: Christian Höllmüller (DJK-SSC Lackenhäuser) Diözesanmeister 2020 25,69 Herren 21: Maximilian Gottlieb (TSV-DJK Sulzbach) 26,45 DJK Grattersdorf/02_Ergebnisliste DM2020 Klassen.pdf DJK Grattersdorf/01_Ergebnisliste DM2020 Geschlecht.pdf 

 

Unsere Diözesanmeister 2020:

Lea Egner und Christian Höllmüller 

Vereinsmeisterschaft am 01. Februar 2020

Trotz schlechter Wetterprognosen trug die DJK Grattersdorf Sparte Ski seine Vereinsmeisterschaft 2020 am Steinberglift aus. Durch den emsigen Einsatz des DJK Teams war es möglich trotz der frühlingshaften Temperaturen 2 Durchgänge durchzuführen. Die gut hergerichtete Strecke, als auch das Wetter hielt stand. Nur die letzten 15 Fahrer wurden durch den einsetzenden Regen nass. Auch die Teilnehmerzahl mit 66 Rennläufern war höher als die Jahre zuvor.  Nach zwei gewerteten Läufen sicherte sich Christian Ritzinger ( 44,61 ) den Titel des Vereinsmeisters vor Thomas Ritzinger ( 45,05 ). Bei den Damen errang Lea Egner ( 48,27 ) den Titel der Vereinsmeisterin vor Stephanie Aigner ( 53,52 ). In der ausgetragenen Mannschaftsmeisterschaft konnte das Team Lea, Timo und Konrad Egner erneut ihren Vorjahrestitel verteidigen. Bei der Siegerehrung in der Steinberghütte dankte Vorsitzender Konrad Egner dem Helferteam, welches für einen reibungslosen Rennablauf sorgte und überreichte Pokale an die Jahrgangssieger und Urkunden an die Teilnehmer.

Die Sieger: 

Die Sieger: Bambino 2 weiblich: Annalena Geiß, Bambino 2 männlich: Daniel Weber, Bambino 3 männlich: Alexander Bernauer, Schüler 7 weiblich: Emily Weber, Schüler 7 männlich: Simon Laggerbauer, Schüler 8 weiblich: Magdalena Stangl, Schüler 8 männlich: Julian Kribitzneck, Schüler 9 weiblich: Laura Ritzinger, Schüler 9 männlich: Paul Romeo, Schüler 10 weiblich: Johanna Laggerbauer, Schüler 10 männlich: Samuel Wolfsegger, Schüler 11 weiblich: Sophia Spann, Schüler 11 männlich: Benedikt Neudorfer, Schüler 12 weiblich: Christina Kornatzki, Schüler 12 männlich: Jonas Donnerbauer, Schüler 14 männlich: Marco Ritzinger, Jugend 16 weiblich: Lea Egner Vereinsmeisterin 2020, Jugend 18 männlich: Timo Egner, Damen 46: Tanja Egner, Damen 41: Astrid Liebl, Damen 36: Melanie Hamberger, Damen 31: Michaela Geiß, Damen 21 Stephanie Aigner, Herren 61: Josef Liebl-Haushofer, Herren 56: Willi Zettl, Herren 51 Siegfried Weikl, Herren 46: Christian Ritzinger Vereinsmeister 2020, Herren 41: Thomas Ritzinger, Herren 31: Thomas Schosser, Herren 21: Andreas Gigl.  

Unsere Mannschaftsmeister 2020:

Lea, Timo und Konrad Egner

Unsere Vereinsmeister 2020:

Lea Egner und Christian Ritzinger (rechts)

Pumuckl-Cup am 26. Januar 2020

107 Nachwuchs-Rennläufer gingen beim Pumuckl-Cup am Steinberg an den Start. Startberechtigt waren Kinder bis 14 Jahren der Skiclubs Sonnenwald, Schöllnach, SC Winzer, DJK Grattersdorf Sparte Ski und ASV Loh Sparte Ski. Ausrichter war der SC Winzer. Im Modus „Best oft two“ wurden die Sieger ermittelt. Unser Skiclub war mit 20 Kindern am Start. Trotz der milden Temperaturen konnten beide Durchgänge ohne Probleme durchgeführt werden. Ausgefahren wurden 11 Altersklassen. Unsere Kinder belegten 5 mal den ersten Platz, 1 mal den Zweiten und 3 mal den dritten Platz.  Wir dürfen Stolz sein auf unsere jungen Fahrer. Beim Mannschaftsvergleich belegten unsere Mädchen mit den Läuferinnen Johanna Laggerbauer, Isabella Fuchs, Letitzia Donnerbauer und Laura Ritzinger den 3. Platz. Unsere Buben belegten den 5. Platz in der Besetzung, Benedikt Neudorfer, Jonas Donnerbauer, Samuel Wolfsegger und Martin Spallek

Zum vergrößern auf die Bilder klicken:

Mannschaftsvergleichsrennen am 25. Januar 2020

Zum Mannschaftsvergleichsrennen lud der Skiclub Winzer die Vereine SC Schöllnach, SC Sonnenwald, DJK Grattersdorf Sparte Ski und den ASV Loh Sparte Ski auf dem Steinberglift. Am Start waren 10 Damen- und 18 Herrenmannschaften. Unser Skiclub war mit 2 Damen und 4 Herrenmannschaften vertreten. Die Strecke hielt trotz der milden Temperaturen und der Lauf selber war für alle Teilnehmer fair gesteckt. Für die größte Überraschung sorgten unsere Seniorinnen. In der Besetzung Tanja Egner, Elisabeth Laggerbauer, Melanie Hamberger und Astrid Liebl errangen sie den 1. Platz. Konstante Zeiten und eine geschlossene Mannschaftsleistung in beiden Durchgängen machten den Sieg perfekt. Ihren Titel vom Vorjahr konnten erneut die Senioren der DJK Grattersdorf Sparte Ski in der Besetzung Konrad Egner, Christian Ritzinger, Thomas Ritzinger und Josef Liebl-Haushofer verteidigen. Den vierten Platz belegten die Senioren der DJK Grattersdorf Sparte Ski II Willi Zettl, Konrad Preiß und Michael Laggerbauer. Auch in der Wertung Damen allgemein belegten unsere Mädels den hervorragenden 2. Platz in der Besetzung Bettina Egner, Lea Egner, Magdalena Guterl und Stephanie Aigner. In der Wertung Herren allgemein belegten unsere Herren Grattersdorf  I den 4. Platz mit den Läufern Stephan Zettl, Markus List,  Siegfried Weikl und Peter Raith. Unsere Nachwuchsfahrer in der Herren Grattersdorf II belegten den 11. Platz in der Besetzung Andreas Gigl, Marco Ritzinger, Daniel Neudorfer und Benedikt Weikl.

 Kinderskikurs vom 06.01.2020 bis 18.01.2020

Später als im Winterprogramm geplant, startete die DJK Grattersdorf Sparte Ski mit den Ski- und Snowboardkursen am Steinberglift. Dank Schneekanoneneinsatz konnte dieser am Dreikönigstag starten. Mit 85 Kindern war der Skiclub im Januar mehr als gefordert. Trotz der warmen Temperaturen war es aufgrund des Kunstschnees möglich, am Steinberglift die Kurse durchzuführen. An 5 Nachmittagen übte der Nachwuchs den Umgang mit Skiern. Spielerisch wurden die 32 Anfänger mit dem Skisport vertraut gemacht. Erst am Zauberteppich, später am Steinberglift. Unter der Aufsicht der Skilehrer übten sie nun sich kontrolliert auf der Piste zu bewegen. Bei den Fortgeschrittenengruppen wurde die Technik durch ihre Skilehrer vertieft. Mit über 30 Übungsleitern und Helfern wurde der Eifer geweckt. Am letzten Kurstag fand ein kleines Abschlussrennen statt, welches alle Teilnehmer mit „Bravour“ meisterten. Bei der anschließenden Urkundenverleihung in der Steinberghütte dankte Spartenleiter Konrad Egner seiner Mannschaft und merkte an, dass es einmal mehr gelungen war, die Kinder in den 5x2 Stunden Skikurs weiterzuentwickeln.  Als Erinnerung an den Kurs erhielt jedes Kind eine Urkunde und eine kleine süße Stärkung überreicht. 

Wanderung auf den Hessenstein

21 Walker vom NW.-Zentrum Grattersdorf eroberten bei wunderschönen Herbstwetter den relativ unbekannten Hesselberg. (878 m.) Ausgangspunkt der der Tour war Klingenbrunn. Der Rundweg war ca. 9 km. lang und leicht für jedermann zu bewältigen. Oben angekommen gab es dann den üblichen Gipfelschnaps. Nach einer kurzen Rast ging weiter nach Wolfertschlag, wo die Wirtsleut schon auf die Wanderer warteten. Nach einer ausgiebigen Brotzeit ging es wieder zurück nach Klingenbrunn. Die Teilnehmer bedankten sich bei Tourleiterin Waltraud Fuchs für die schöne Herbstwanderung.

Schöne Herbsttour am Dreitannenriegel

Der Dreitannenriegel war das Ziel der Grattersdorfer Walker zu einer schönen Herbstwanderung. Ausgangspunkt der Tour war der Wanderparkplatz Oberfrohnreut. Immer leicht ansteigend erreicht man den sogenannten Sattel, von wo aus ein gut begehbarer Waldweg die 17 Walker zum Gipfel führte. Nach einer kurzen Rast ging es weiter zur Loderhart, wo eine längere Einkehr geplant war. Der Rückweg der über 13 km. langen Tour wurde mit unzähligen Steinpilzen belohnt. Am Ende der Wanderung bedankte sich NW.Guide Hans Laggerbauer bei Waltraud Fuchs für die Organisation und lud die Teilnehmer zur nächsten Tour am 12. Oktober zum Hessenstein ein.

Von Gumpenried zur Schnitzmühle - Regentalwanderung

Das sogenannte Kleinkanada war das Ziel von 29 Grattersdorfer Walkern.(+ 1 Hund) Mit der Waldbahn ging es von Deggendorf über Gotteszell  zum Ausgangspunkt der nach Gumpenried. Das erste Stück der Wanderung bot immer wieder faszinierende Ausblicke auf den wildromantischen Regen. Ein relativ leichter Anstieg führte die Walker zum Weiler Haid am Sand. Wieder talwärts erreichte man das Liebestal. Entlang der Aitnach ging es über Kirchaitnach zur Schnitzmühle, wo man nach einer kräftigen Brotzeit wieder mit der Waldbahn zurückfuhr. NW.-Guide Hans Laggerbauer bedankte sich bei Christine Seeböck und Matthias Wensauer für die Organisation der Tour. 

Reschbachwanderung

Ausgangspunkt der Tour der Parkplatz Wistlberg bei Finsterau. Leider war das Wetter nicht so schön wie die Tage zuvor. Trotzdem machten sich 14 Walker auf die im Nachhinein gesehen großartige Wanderung. Fast ständig am Reschbach entlang ging es zur Reschbachklause. Ab hier wurde bis in die 50 ziger Jahre Holz ins Tal getriftet. Der Siebensteinkopf (1263 m.) war das nächste Ziel. Hier wurde bei herrlichen Rundumblick gerastet und Brotzeit gemacht. Weiter ging es über die Grenze nach Tschechien zum ehemaligen Grenzdorf Bucina (Buchwald) Ein erst 2010 wieder eröffnetes Hotel nutzten die Teilnehmer zu einer kurzen Rast. Außerdem Konnte man die historischen Grenzanlagen besichtigen. Über die Teufelsbachklause ging es dann wieder zurück zum Parkplatz. Tourleiter Hans Laggerbauer bedankte sich bei den Teilnehmern und lud gleichzeitig zur nächsten Tour von Gumpenried nach Schnitzmühle (Kleinkanada) ein.

Wanderparadies Fränkische Schweiz

Von der Schönheit dieser Landschaft konnten sich 24 Teilnehmer vom DSV Nordic Walking Zentrum Grattersdorf bei einem zweitägigen Wanderausflug überzeugen.  Eine Region der romantischen Flusstäler, bizarren Felsen, geheimnisvollen Höhlen und mittelalterlichen Burgen. Idyllische Dörfer,Schlösser und wunderschöne Fachwerkhäuser säumen den Weg der Wanderer. Ausgangspunkt der 1. Tour war der Wanderparkplatz  Weierbachsmühle in Pottenstein. Diese 3-Tälertour war 14 km. lang. Vorbei an der Teufelshöhle ging es bei tropischen Temperaturen bis nach Kirchenbirkik, wo man erstmals die fränkische Küche genießen durften. Nach dieser Kräftigung ging es weiter durch schöne Dörfer und gut ausgebaute Wanderwege zurück zum Bus, der die Walker zum Quartier nach Ebermannstadt brachte. Tag 2 begann mit der Busfahrt nach Aufsess,wo der Einstieg für den Brauereienweg war. Wegen der großen Hitze war eine Einkehr in den Brauereigasthöfen regelrecht erforderlich. Die Teilnehmer waren froh und erleichtert,dass sie ohne größere Probleme und leichten Sonnenbrand  zur Heimreise starten konnten. Tourleiter Hans Laggerbauer war ebenfalls froh,dass alle die bisher heißesten Tage des Jahres gut überstanden haben. 

Ilztalwanderung

Die Ilz, ein Eldorado für Wanderer und Naturfreunde. Dies konnten 19 Walker vom DSV Nordic Walking Zentrum Grattersdorf nur bestätigen. Die schwarze Perle des Bayerwaldes, wie die preisgekrönte Flußlandschaft auch genannt wird, bahnt sich ihren Weg durch die urwüchsige Mittelgebirgslandschaft des Bayerischen Waldes. Ausgangspunkt der Tour war die Schneidermühle. Fast ständig am Fluß entlang ging es Richtung Schrottenbaumühle,wo man sich mit einer kräftigen Brotzeit stärkte. Der Rückweg war auf der anderen Seite des Flußes ebenfalls geprägt vom Zauber unberührter Natur.  Nordic Walking Chef Hans Laggerbauer bedankte sich nach der Wanderung bei Matthias Wensauer für die Leitung der Tour.

Schneeschuhwanderung im Dreisesselgebiet

Über 20 Schneeschuhgänger sind der Einladung von den Grattersdorfer Walkern zu einer Tour im Dreisesselgebiet gefolgt. Für diese Fahrt wurde ein Bus organisiert. Beim Sportheim warteten schon die   Walkerfreunde Breitenberg.   Gemeinsam ging es dann zum Ausgangspunkt der Tour nach Frauenberg.  Bevor es allerdings ab der Talstation des ehemaligen Skilifts los ging, gab es noch ein paar Tips und Verhaltensregeln von Schneeschuhtrainer Willi Englmeier. Unter anderem ist ein besonderes Augenmerk auf die Tourdauer und das Tempo beim Gehen zu legen. Es muß immer auf den oder die schwächsten Teilnehmer abgestimmt sein. Auch sollte Unvorhersehbares oder Wetterkapriolen das Vorhaben nicht gefährden.  Ein Rudel von Schneeschuh-Fetischisten (35) machte sich nun auf den Weg in Richtung Dreisessel. Die steile Piste des Frauenberg war schon eine Herausvorderung für manche Teilnehmer. Es wurde deshalb auch eine leichte Route angeboten. Trotzdem kamen beide Gruppen fast gleichzeitig zur Einkehr in der Dreisesselalm wieder an. Die urige Almhütte war der krönende Abschluß einer schönen Tour.  NW.-Chef Hans Laggerbauer bedankte sich beim Tourleiter sowie bei den Walkerfreunden Breitenberg für Einladung und die großartige Bewirtung.

Pumuckl Cup am 27. Januar 2019

110 Nachwuchs-Rennläufer gingen beim Pumuckl-Cup am Steinberg an den Start. Startberechtigt waren Kinder bis 14 Jahren der Skiclubs Sonnenwald, Schöllnach, SC Winzer, DJK Grattersdorf Sparte Ski und ASV Loh Sparte Ski. Ausrichter war der SC Schöllnach. Im Modus „Best oft two“ wurden die Sieger ermittelt. Unser Skiclub war mit 17 Kindern am Start. Die Pistenverhältnisse waren für das Kinderrennen optimal, jedoch zeigte sich wettertechnisch wie tags zuvor von seiner launischen Seite. Anfangs noch klar mit kurzem Sonnenschein, begann es zu Beginn des zweiten Durchgangs zu schneien, was bis Rennende auch anhielt. Ausgefahren wurden 11 Altersklassen. Unsere Kinder belegten 3 mal den ersten Platz, 2 mal den Zweiten und 1 mal den dritten Platz. Beim Mannschaftsvergleich belegten unsere Mädchen mit den Läuferinnen Johanna Laggerbauer, Isabella Fuchs, Laura Ritzinger und Isabell Lobenz den 4. Platz. Unsere Buben belegten den 5. Platz in der Besetzung Marco Ritzinger, Daniel Neudorfer, Benedikt Spindelböck und Fabian Lobenz.

Mannschaftsvergleichsrennen am 26. Januar 2019 

Zum Mannschaftsvergleichsrennen lud der Skiclub Schöllnach die Vereine SC Winzer, SC Sonnenwald, DJK Grattersdorf Sparte Ski und den ASV Loh Sparte Ski auf dem Steinberglift. Am Start waren 11 Damen- und 17 Herrenmannschaften an den Start. Unser Skiclub war mit 3 Damen und 4 Herrenmannschaften vertreten. Das Nachrennen hatte alles zu bieten, von Schneefall und Nebel mit später einsetzendem Wind und Regen. So war es auch nicht verwunderlich, dass die Strecke nach einigen Läufern mit „Wandl“ übersäht war. Die Ergebnisse unserer Mannschaften waren wie folgt.Ihren Titel vom Vorjahr konnten erneut die Senioren der DJK Grattersdorf Sparte Ski in der Besetzung Konrad Egner, Christian Ritzinger, Thomas Ritzinger und Josef Liebl-Haushofer verteidigen. Den vierten Platz belegten die Senioren der DJK Grattersdorf Spare Ski II Willi Zettl, Sigfried Weikl, Konrad Preiß und Michael Laggerbauer. Unsere Seniorinnen belegten den 2. Platz in der Besetzung Tanja Egner, Annemarie Bauer, Elisabeth Laggerbauer und Diana Ninding. In der Wertung Damen allgemein belegten unsere Mädels den 5. Platz in der Besetzung Christiane Egner, Lea Egner, Magdalena Guterl und Lisa-Marie Preiß. Hier hatten unsere Damen I Sturzpech. Unsere Damen II belegten in der Besetzung Johanna Laggerbauer, Stefanie Aigner, Laura Schulze und Dana Edbauer den 7. Platz. In der Wertung Herren allgemein belegten unsere Herren Grattersdorf  I den 5. Platz mit den Läufern Stefan Bauer, Stephan Zettl, Timo Egner und Markus List. Auch sie blieben vom Sturzpech nicht verschont ebenso unsere Herren II, welche komplett aus der Wertung genommen werden musste, da 3 Läufer ausschieden. DJK Grattersdorf/MVR_Gruppen_2019.pdf      DJK Grattersdorf/MVR_Übersicht_Läufer_2019.pdf

Vereinsmeisterschaft 2019

Knappe Entscheidungen bei der Vereinsmeisterschaft der DJK Grattersdorf Sparte Ski an Steinberglift. Nach zwei Läufen konnte sich Titelverteidiger Thomas Ritzinger knapp vor Bauer Stephan behaupten. Mit nur 7 Hundertstel Vorsprung errang er dieses Jahr die Vereinsmeisterschaft. Ebenso knapp war die Entscheidung in der Damenwertung. Hier errang Christiane Egner ( 52,30 ) den Titel der Vereinsmeisterin knapp vor Lea Egner ( 52,50 ). In der ausgetragenen Mannschaftsmeisterschaft konnte das Team Lea, Timo und Konrad Egner erneut ihren Vorjahrestitel verteidigen. Bei besten äusseren Bedingungen und Pistenverhältnissen nahmen 57 Rennläufer an der diesjährigen Clubmeisterschaft teil. Erfreulich war, dass mehr als die Hälfte der Teilnehmer Kinder und Jugendliche waren. Bei der Siegerehrung in der Steinberghütte dankte Vorsitzender Konrad Egner dem Helferteam, welches für einen reibungslosen Rennablauf sorgte und überreichte Pokale an die Jahrgangssieger und Urkunden an die Teilnehmer.

Die Sieger: 

Bambino 1 weiblich: Annalena Geiß, Bambino 2 männlich: Samuel Hiendl, Bambino 3 weiblich: Mia Ehrenböck, Bambino 3 männlich: Luis Huber, Schüler 7 weiblich: Marie Ninding, Schüler 7 männlich: Phillip Liebl, Schüler 8 weiblich: Isabella Fuchs, Schüler 8 männlich: Paul Romeo, Schüler 9 weiblich: Johanna Laggerbauer, Schüler 9 männlich: Martin Spallek, Schüler 10 weiblich: Sophia Spann, Schüler 10 männlich: Valentin Kaiß, Schüler 11 weiblich: Johanna Romeo, Schüler 13 männlich: Maximilian Spann, Schüler 14 männlich: Marco Ritzinger, Schüler 15 weiblich: Lea Egner, Jugend 16 männlich: Timo Egner, Damen 61: Annemarie Bauer, Damen 41: Tanja Egner, Damen 31: Christiane Egner Vereinsmeisterin 2019, Damen 21 Magdalena Guterl, Herren 61: Konrad Preiß, Herren 56: Josef Liebl-Haushofer, Herren 51 Siegfried Weikl, Herren 46: Konrad Egner, Herren 41: Thomas Ritzinger Vereinsmeister 2019, Herren 36: Markus List, Herren 21: Stephan Bauer.